Konzerte 2022/23
Unser nächstes Konzert:
Kartenvorverkauf ab 21. November 2023:
Wasserburg: bei der Buchhandlung Herzog, 08071-4714
1.Platz 27 €, 2. Platz 20 € (erm. 15 €)
Schloßberg: bei „Der Bleistift“, 08031-7537
25 € auf allen Plätzen
Kartenvorverkauf online ab sofort
Online Wasserburg: https://www.eventim-light.com/de/a/6346f0f290e55214c6b8b02d/e/654d459fa308606942fb742c
Online Schloßberg:
https://www.eventim-light.com/de/a/6346f0f290e55214c6b8b02d/e/655130d2a308606942fba00f
Die Kantate Nr. IV befasst sich vor allem mit der Namensgebung Jesu. Ihn beim Namen zu rufen begleitet und erlöst in allen Lebenslagen, selbst in der Todesstunde.
Die Kantate Nr. V erzählt von der Suche der Weisen aus dem Morgenland nach dem neugeborenen Kind. Symbolisch gesehen ist es die Sehnsucht nach dem göttlichen Licht, das angesichts des finsteren Strebens des Königs Herodes umso heller leuchtet.
Die Kantate Nr. VI vertont die innere Auseinander-setzung mit dem „Feind“, äußerlich in Form der Falschheit des weltlichen Herrschers. Letztlich verblasst dieser Kampf in den strahlenden Arien voller Zuversicht und Vertrauen. Im berühmten Choral „Ich steh' an deiner Krippen hier...“ wird der Höhepunkt der schlichten Gottesliebe erlebt - die Kantate endet in tröstlich-lichtvoller Gewissheit.
Herzliche Einladung zu unseren Konzerten!
Machen Sie sich selbst, Ihrer Familie oder Ihren Freunden, Kollegen und Mitarbeitern ein besonderes Weihnachtsgeschenk!
______________________________________________________________________________________________________
Stimm- und klanggewaltig:
Der Wasserburger Bach-Chor
Ein wahrhaft stimmgewaltiges Vokal-Ensemble unter dem Dirigat von Chorchefin Angelica Heder-Loosli.
Ein nicht alltägliches Klangerlebnis wurde dem Publikum im Rathaussaal geboten. Der Bach-Chor hatte zum Abendkonzert und tags drauf zur Matinee geladen, eine musikalische Inszenierung für Gesang, Klavier und Schlagwerk, deren Besuch sich in jeder Hinsicht lohnte.
Wasserburg – Im vierten Jahrzehnt seit seiner Gründung zählt der Wasserburger Bach-Chor zu den renommierten großen Konzertchören zwischen München und Salzburg. Die opulent ausgestatteten Konzerte unter der Leitung von Angelica Heder-Loosli sind stark nachgefragt. Der Wasserburger Rathaussaal war deshalb auch an beiden Tagen fast bis auf den letzten Platz besetzt.
Vollständige Konzertkritik von Wolfgang Janzcka.pdf
Der Zuhörer begibt sich auf eine musikalische Reise mit verschiedenen spätromantischen und zeitgenössischen, durchaus eingängigen Chor-Stücken, die schließlich in das Hauptwerk des Abends münden, die Carmina Burana von Carl Orff.
________________________________________________________________________________________________
Rückschau 2022
"V E R L E I H U N S F R I E D E N"
2022-11-20 Rott Mendelssohn Verleih uns Frieden
(private Aufnahme)
"Zupackend, zart und emotional"
Auftritte des Wasserburger Bach-Chors mit barocker und romantischer Musik - weiterlesen: Artikel_OVB Friedenskonzert von Walther Prokop-pdf
Wasserburger Bach-Chor gibt ein FRIEDENSKONZERT in Wasserburg und Rott
Die Sehnsucht nach innerem und äußerem Frieden hat in allen Zeiten die Menschen bewegt, diese auf ganz verschiedene Art in Musik auszudrücken. Mit Vokalwerken aus drei Jahrhunderten möchte der Wasserburger Bach-Chor dieses sehnliche Verlangen nach Frieden zum Klingen bringen und seine Zuhörer auf eine Reise der Zuversicht mitnehmen.
Zur Aufführung kommen abwechslungsreiche Psalmvertonungen mit allzeit gültigen Texten des Gebets, der Erlösung und der Dankbarkeit von Heinrich Schütz, John Rutter und Felix Mendelssohn Bartholdy.
Pressetext Konzert.pdf
_____________________________________________________________________________________________
"Wie Phönix aus der Asche"
weiterlesen: OVB Konzertbesprechung Prokop.pdf


Vorankündigung/Pressetext
Nach fast drei Jahren wird der Wasserburger Bach-Chor endlich wieder in einem Konzert zu erleben sein! Wir freuen uns sehr!
Wir
laden Sie ganz herzlich ein zu unserem festlichen Sommerkonzert
Zur Aufführung kommen beliebte Werke von G.F.Händel und W.A.Mozart.
Das Konzert wird feierlich eröffnet mit der zweiten Suite aus Händels Wassermusik. Es folgt der Mittelteil aus dem Messiah von Händel mit dem berühmten Halleluja. Der zweite Teil beginnt mit Mozarts bekanntem Jubelgesang für Solosopran, dem Exsultate jubilate. Zum krönenden Abschluss erklingt dann seine wundervolle Krönungsmesse KV 317.
Die zurückliegende Zeit der Absagen und erschwerten Probenbedingen überstanden zu haben hat die Chorgemeinschaft noch tiefer verbunden und ist wahrlich ein Grund mit einem festlichen Konzert zu feiern. Alle Sänger und Musiker freuen sich darauf, in dieser feierlichen Grundstimmung der Dankbarkeit für unsere Zuhörer zu singen und zu musizieren.
_____________________________________________________________________________________________
