Herzlich Willkommen beim Wasserburger Bach-Chor
Bach-Chor-Flyer - Anschauen+Downloaden
Wasserburger Bach-Chor mit dem Bach Collegium beim Jubelkonzert am 10.07.22 Näheres siehe unter Konzerte...
Nach fast drei Jahren war der Wasserburger Bach-Chor endlich wieder in einem Konzert zu erleben! Die vergangene und längste Pause dauerte vier Monate, die wir mit vielen Online-Sing-Meetings überbrückt haben. Im März hat der Chor wieder mit Präsenz-Proben begonnen - zunächst unter strengen sinnvollen Auflagen, die schrittweise gelockert werden konnten.
Die zurückliegende Zeit der Absagen und erschwerten Probenbedingungen überstanden zu haben, hat die Chorgemeinschaft noch tiefer verbunden und ist wahrlich ein Grund mit einem festlichen Konzert zu feiern. Alle Sänger und Musiker freuten sich zusammen sehr darauf, in dieser feierlichen Grundstimmung der Dankbarkeit für unsere Zuhörer zu singen und zu musizieren.
Der Wasserburger Bach-Chor nimmt gerne junge und junggebliebene Sängerinnen und Sänger für alle Stimmen auf, die aktive Mitglieder im Chor werden wollen. Interessierte mit Chorerfahrung und Freude am gemeinsamen Singen und regelmäßigem Proben können sich einfach bei der Chorleiterin melden unter chor@wasserburger-bach-chor.de.
21.März 2022
Nach einer Pause von 4 Monaten, die wir mit vielen Online-Sing-Meetings überbrückt haben, hat der Wasserburger Bach-Chor wieder mit Präsenz-Proben begonnen! Unter sinnvollen Auflagen mit Abstand und Mundschutz.
Wir singen voller Freude und Dankbarkeit Mozarts KRÖNUNGSMESSE und sind froh und auch ein wenig stolz, dass das mühsame Online-Singen für das Neueinstudieren doch so viel gebracht hat.
Hinzu kommen Chorstücke aus dem MESSIAH von Händel. Und, ja es wird ein Jubelkonzert, in dem auch das HALLELUJA nicht fehlen darf!
Es ist einfach wundervoll unseren schönen, satten und gefühlvollen Chorklang live zu erleben! Welch ein Glück!
Unter "Konzerte" finden Sie alle nähren Angaben zu unserem SOMMERKONZERT am 10. Juli 2022, 19 Uhr, in der Pfarrkirche in Attel.
______________________________________________________________________________________________
Das Konzert musste leider wegen der aktuellen pandemischen Lage verschoben werden! Ein neuer Termin wird bald bekannt gegeben!
Der Wasserburger Bach-Chor bereitet sich vor auf sein Festliches Adventskonzert
Der
Wasserburger Bach-Chor ist wieder in seinem lang vermissten
Proben-Rhythmus angekommen! Nach einer gefühlten Ewigkeit, in der
über online-Singtreffen das Repertoire und gleichermaßen die
Singstimme lebendig gehalten wurde und natürlich auch der herzliche
Kontakt untereinander gepflegt wurde, darf seit Juni 2021 wieder real
und vor Ort im Theatersaal des Förderzentrums geprobt werden. Das
Einhalten der Hygienebestimmungen konnte und kann die dankbare Freude
der Chormitglieder nicht trüben, die eigene Stimme im Zusammenklang
mit den anderen Stimmen zu hören und sich wieder in einem feinen bis
satten Chorklang zu erleben. Zunächst zaghaft, aber dann immer
natürlicher ließen die Sängerinnen und Sänger der Lust und Freude
am gemeinschaftlichen Singen freien Lauf und genießen weiterhin die
intensiven und zugleich heiteren Proben.
Am ersten Adventwochenende, Samstag, 27.11.2021 um 19 Uhr, wird der Wasserburger Bach-Chor in der Pfarrkirche St. Michael in Attel mit ihrer wunderbaren Akustik endlich wieder für alle zu hören sein. Mehr denn je geht es dem Chor als Veranstalter darum, die Herzen der Zuhörer mit den Klängen wundervoller Werke der geistlichen Musik zu berühren! Das verbindet und beglückt alle Mitwirkenden, egal ob Chorsänger oder Solistinnen oder Orchestermusiker.
Zur
Aufführung kommen zwei Lieblingswerke, ja „Highlights“ der
Chorliteratur: das berühmte Gloria von Antonio Vivaldi und der Psalm
42 „Wie der Hirsch schreit“ von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie
drei Chorlieder von John Rutter zur adventlichen Einstimmung.
_______________________________________________________________________________________________
Grüß Gott!
Schön, dass Sie uns hier besuchen und so Ihr Interesse am Chor und seinen Aktivitäten zeigen.
Aufgrund der Auswirkungen der Corona Pandemie konnten wir Ihnen lange keine Konzerte anbieten. Wir haben diese 2 Jahre seit unserem letzten Konzert mit der Aufführung des Requiems von Brahms gut überstanden, indem wir uns so oft wie möglich getroffen haben. Entweder kamen wir live vor Ort mit großem Abstand zusammen, um unser Liedgut zu vertiefen und zu erneuern oder wir vereinbarten uns bei regelmäßigen Online-Singtreffen zu Stimmbildung und Auffrischung unseres Repertoires.
So haben wir alle in dieser Zeit erfahren, wie sehr uns das gemeinschaftliche Singen am Herzen liegt, wie sehr uns uns verbindet und wie wichtig es ist für ein erfülltes Leben. Diese Erfahrung prägt uns nachhaltig und macht uns tief dankbar für unsere Chorgemeinschaft.
So freuen wir uns sehr, dass wir endlich wieder ein Ziel haben und ein Konzert planen dürfen: ein festliches Adventskonzert am 27. November 2021!
Wir bringen zwei Lieblingswerke zur Aufführung: Vivaldis GLORIA und die Pslamkantate "Wie der Hirsch schreit" von Mendelssohn Bartholdy, abgerundet mit drei Chorstücken von John Rutter zur Adventszeit.
Näheres siehe unter: https://www.wasserburger-bach-chor.de/konzerte
Danke, dass Sie mit uns durchgehalten haben und weiterhin uns die Treue halten
Herzliche Grüße
Angelica Heder-Loosli
Bach-Chor-Flyer.pdf
Durch ihn sind wir mit ihr in ständiger Beziehung.
Wir tauschen aus, wir nehmen auf, geben ab.
Die Pflanzen werden einbezogen in den Handel des Lebens,
denn sie brauchen, was wir geben, und umgekehrt. ….
Der Lebensatem ist ein Geschenk Gottes,
ein unfassbar funktionierendes, ausgetüfteltes Werk der Natur…
Sprechen ist eine besondere Form des Atmens.
Wir unterlegen den Atem mit Klang.
Singen ist die Steigerung davon.
Wenn Klang auf Wasser trifft, bilden sich Wellen.
Manchmal entstehen richtige Bilder, Wasserklangbilder.
Diese Bilder erinnern an natürlicher Formen.
Schneekristalle, Mikroorganismen, Blütenformen.
Singen ist formbildend – gestaltbildend.
Vielleicht ist die Form einer Blume das Ergebnis eines Gesanges.
Im Johannesevangelium heißt es:
Am Anfang war das Wort.
Vielleicht hat Gott aber seine Vision nicht in die Realität gesprochen,
sondern gesungen.
Es könnte genauso gut heißen:
Am Anfang war der Ton, die Melodie, der Gesang.
Vielleicht sind wir das Ergebnis eines Liedes.
Und das Universum die größte aller Symphonien.
Foto: Adelheid Schmidinger 2015
www.facebook.com/WasserburgerBachChor/