Die Chorleiterin Angelica Heder-Loosli
Mit 14 Jahren hatte sie ein Schlüsselerlebnis, das ihre berufliche Laufbahn entscheidend prägen sollte: Sie durfte zum ersten Mal die Johannespassion von J.S. Bach mit dem Münchner Bach-Chor unter seinem Dirigenten Karl Richter erleben. Tief beeindruckt entstand für sie damals der innigste Wunsch, eines Tages dieses Werk in einem Chor zu singen. Als Chorsängerin wurde ihr dieser Wunsch einige Jahre später erfüllt. Dass sie die Johannespassion dreißig Jahre später sogar dirigieren würde, konnte sie damals freilich nicht ahnen.
 Ein weiterer musikalischer Höhepunkt ihrer Schulzeit am musischen Gymnasium  war die Schuloper der „Mann im Mond“ von Cesar Bresgen, bei der sie als  „Prinzessin“ ihren ersten großen Auftritt hatte und mit 17 zum ersten Mal Gesangsunterricht erhielt.. 
 Mit 18 Jahren wurde sie  Mitglied im Münchner Motettenchor, bei dem sie acht  Jahre lang die  bedeutendsten Werke der Konzertchor-Literatur  kennenlernte. Die  Interpretationen des Chorleiters Hans-Rudolf Zöbeley haben  sie tief geprägt: es war die dem Chorsänger alles abverlangende  Darstellung  der Einheit von Wort und Ton. 
 Nach dem Abitur  absolvierte sie das Studium der Schulmusik an der Münchner  Musikhochschule mit den Schwerpunkten Klavier, Gesang (bei Frau Prof. Gerdes),   Chorleitung (bei Prof. Max Frey und Prof. Fritz Schieri), sowie Orchesterdirigieren. 
 
 Bereits während des Studiums übernahm sie den heimischen  Kirchenchor, leitete während ihres siebenjährigen Schuldienstes am  Gymnasium Chöre und Orchester.  
 Einige Jahre spielte sie im Wasserburger  Kammerorchester als Cellistin mit. Von Orchestermitgliedern und dem  Leiter Klaus Kaufmann ermutigt gründete sie 1985 im Alter von dreißig  Jahren den Wasserburger  Bach-Chor, 1991 dann das eigene Kammerorchester, das Bach-Collegium  Wasserburg, das den Chor und die solisten bei seinen Konzerten begleitet. 
 
 Ihre Liebe zum Gesang führte sie zu verschiedenen Gesangs- und  Stimmbildungslehrern, wie z.B. Jessica Cash. Sie trat auch bei  verschiedenen Liederabenden und Kirchenkonzerten auf, gab aber letztlich  der Proben- und Konzerttätigkeit mit dem Bach-Chor den Vorrang.
 Von 1990 bis 2013 war sie Privat-Lehrerin für Gesang und gab in der VHS Wasserburg viele Jahren lang Kurse für Stimmbildung und  gemeinschaftliches Singen.
 Seit einigen Jahren ist sie auch in ihrer  Praxis für ganzheitliche Therapie und Energiearbeit tätig  und leitet zusammen mit ihrem Mann Thomas Loosli das Seminarhaus  Herberge in Unteröd bei Evenhausen, Gemeinde Amerang.
 
 


